(c) Adobe Stock A_B_C

Dein Fotoclub in Oberfranken

Fotogruppe

Thurnau

3 QW 2022 – Interner Wettbewerb Tiere

Dein Fotoclub in Oberfranken

Fotogruppe

Thurnau

3 QW 2022 – Interner Wettbewerb Tiere

c Hans Hager Traumhochzeit scaled
Siegerbild 3 QW 2022 – Interner Wettbewerb Tiere 
(c) Hans Hager – Traumhochzeit

Tiere bieten eine endlose Quelle der Inspiration und sind beliebte Motive in der Fotografie. im dritten Quartal 2022 waren Sie das Thema des internen Wettbewerbes der Fotogruppe Thurnau. Von frei lebenden Tieren über tierische Bewohner von zoologischen Gärten und Wildparks bis zum Haustier war von der Ameise bis zum Elefanten alles zugelassen. Kenntnisse über spezielles Verhalten, Geduld und Reaktionsschnelligkeit sind häufig Voraussetzungen für aussagekräftige Aufnahmen.

Tiere bieten eine endlose Quelle der Inspiration und sind beliebte Motive in der Fotografie. im dritten Quartal 2022 waren Sie das Thema des internen Wettbewerbes der Fotogruppe Thurnau. Von frei lebenden Tieren über tierische Bewohner von zoologischen Gärten und Wildparks bis zum Haustier war von der Ameise bis zum Elefanten alles zugelassen. Kenntnisse über spezielles Verhalten, Geduld und Reaktionsschnelligkeit sind häufig Voraussetzungen für aussagekräftige Aufnahmen.

  • All
  • Barbara Meth
  • Hans Hager
  • Herbert Goßler
  • Interne Wettbewerbe 2022
  • Michael Strotzer
  • Tiere
  • All
  • Barbara Meth
  • Hans Hager
  • Herbert Goßler
  • Interne Wettbewerbe 2022
  • Michael Strotzer
  • Tiere

Hier sind einige Tipps, wie du tolle Fotos von Tieren machen kannst:

Achte auf das Licht: Gutes Licht ist der Schlüssel zu guten Fotos. Versuche, während der goldenen Stunde zu fotografieren, wenn das Licht warm und weich ist. Vermeide harte Mittags-Sonnenlicht, das starke Schatten und Kontraste erzeugt.

  1. Wähle den richtigen Fokus: Tiere bewegen sich oft schnell, daher ist es wichtig, den Fokus richtig einzustellen. Verwende den kontinuierlichen Autofokus (AF-C) und die Serienbildfunktion deiner Kamera, um eine schnelle Reaktion zu gewährleisten und Bewegungen zu erfassen.
  2. Nutze die Umgebung: Die Umgebung und der Hintergrund können eine große Rolle dabei spielen, wie ein Foto wirkt. Achte darauf, dass der Hintergrund nicht zu ablenkend oder zu überfüllt ist. Wenn du in der Natur fotografierst, kann es helfen, sich auf die Tierpfade oder Wege zu stellen, um einen besseren Blickwinkel und eine bessere Komposition zu erzielen.
  3. Sei geduldig: Tiere können unvorhersehbar sein und sich oft schnell bewegen. Es kann daher eine Weile dauern, bis du das perfekte Foto erwischt hast. Sei geduldig und halte Ausschau nach interessanten Momenten, Verhaltensweisen oder Interaktionen.
  4. Gehe auf Augenhöhe: Versuche, auf Augenhöhe mit dem Tier zu sein, um eine bessere Perspektive zu erhalten. Wenn du ein Tier von oben fotografierst, kann es kleiner und weniger imposant erscheinen. Wenn möglich, versuche, auf den Boden zu gehen oder dich auf eine erhöhte Position zu stellen, um den Blickwinkel zu ändern.
  5. Respektiere das Tier: Bei der Tierfotografie ist es wichtig, das Tier und seine natürliche Umgebung zu respektieren. Vermeide es, Tiere zu stören oder ihre Lebensräume zu beschädigen. Wenn du in der Wildnis fotografierst, halte dich an die Regeln und Vorschriften und respektiere den Lebensraum der Tiere.

Hier sind einige Tipps, wie du tolle Fotos von Tieren machen kannst:

Achte auf das Licht: Gutes Licht ist der Schlüssel zu guten Fotos. Versuche, während der goldenen Stunde zu fotografieren, wenn das Licht warm und weich ist. Vermeide harte Mittags-Sonnenlicht, das starke Schatten und Kontraste erzeugt.

  1. Wähle den richtigen Fokus: Tiere bewegen sich oft schnell, daher ist es wichtig, den Fokus richtig einzustellen. Verwende den kontinuierlichen Autofokus (AF-C) und die Serienbildfunktion deiner Kamera, um eine schnelle Reaktion zu gewährleisten und Bewegungen zu erfassen.
  2. Nutze die Umgebung: Die Umgebung und der Hintergrund können eine große Rolle dabei spielen, wie ein Foto wirkt. Achte darauf, dass der Hintergrund nicht zu ablenkend oder zu überfüllt ist. Wenn du in der Natur fotografierst, kann es helfen, sich auf die Tierpfade oder Wege zu stellen, um einen besseren Blickwinkel und eine bessere Komposition zu erzielen.
  3. Sei geduldig: Tiere können unvorhersehbar sein und sich oft schnell bewegen. Es kann daher eine Weile dauern, bis du das perfekte Foto erwischt hast. Sei geduldig und halte Ausschau nach interessanten Momenten, Verhaltensweisen oder Interaktionen.
  4. Gehe auf Augenhöhe: Versuche, auf Augenhöhe mit dem Tier zu sein, um eine bessere Perspektive zu erhalten. Wenn du ein Tier von oben fotografierst, kann es kleiner und weniger imposant erscheinen. Wenn möglich, versuche, auf den Boden zu gehen oder dich auf eine erhöhte Position zu stellen, um den Blickwinkel zu ändern.
  5. Respektiere das Tier: Bei der Tierfotografie ist es wichtig, das Tier und seine natürliche Umgebung zu respektieren. Vermeide es, Tiere zu stören oder ihre Lebensräume zu beschädigen. Wenn du in der Wildnis fotografierst, halte dich an die Regeln und Vorschriften und respektiere den Lebensraum der Tiere.