Der Wildpark Hundshaupten in der malerischen Fränkischen Schweiz ist nicht nur ein beliebtes Ausflugsziel für Familien, sondern auch ein wahres Paradies für Tierfotografen. Besonders die Luchsfütterung zieht regelmäßig zahlreiche Besucher mit ihren Kameras an.
Einzigartige Fotomotive
Die majestätischen Luchse, die im Wildpark ein großzügiges Gehege bewohnen, bieten fantastische Fotomotive. Während der Fütterung, die regelmäßig stattfindet können Fotografen die scheuen Tiere aus nächster Nähe beobachten und in Aktion fotografieren.
Tipps für perfekte Fotos
- Richtige Ausrüstung: Ein Teleobjektiv ist unerlässlich, um die Luchse formatfüllend abzubilden. Ein Stativ kann bei längeren Brennweiten und schlechten Lichtverhältnissen hilfreich sein.
- Geduld: Die Luchse sind scheue Tiere. Es lohnt sich, etwas Zeit mitzubringen und geduldig auf den richtigen Moment zu warten.
- Lichtverhältnisse: Die Lichtverhältnisse im Wildpark können variieren. Es empfiehlt sich, die Fütterung bei gutem Licht zu besuchen, um scharfe und detailreiche Fotos zu erhalten.
- Respekt vor den Tieren: Es ist wichtig, die Tiere nicht zu stören und den Anweisungen der Tierpfleger Folge zu leisten.
Mehr als nur Luchse
Der Wildpark Hundshaupten bietet aber noch viel mehr als nur Luchse. Auf dem 40 Hektar großen Gelände leben zahlreiche weitere heimische Tierarten, darunter Wildschweine, Rothirsche, und viele mehr. So bietet der Wildpark für jeden Tierfotografen die passende Gelegenheit um wunderschöne Aufnahmen zu schießen.
Die nächsten Termine der Moderierte Luchsfütterung sind:
22.03.2025, 14:00
29.03.2025, 14:00
05.04.2025, 14:00
12.04.2025, 14:00
Mehr Infos unter:
Attraktionen-Kalender – Wildpark Hundshaupten

Foto (c) Kersten Kusch