Upload von Bildern: Interne Wettbewerbe, Kalender & Bildbesprechungen
„Startseite“ — Fotogruppe Thurnau – Natur und Freizeit e.V.
- Dateiformat: JPG
- Farbmodus: RGB
- Bildgröße: kurze Bildseite mindestens 2400 Pixel
- Dateigröße: nicht mehr als 8 MB pro Bild
- Beschriftung “ Vorname Name – Bildtitel“
- Bitte maximal 4 Fotos für interne Wettbewerbe einreichen
- Für evtl. Bildbesprechungen bitte auf 2 Bilder beschränken (jeder in der Gruppe soll die Chance haben, das seine Bilder gezeigt werden)
Wir beurteilen Bilder bei internen Bildbesprechungen genauso, wie sie unsere jeweilige Jury beurteilen sollten. Neben dem nicht auszuschließenden subjektiven Eindruck geht es objektiv um drei Kategorien. Für jede Kategorie können bis zu drei Bewertungspunkte vergeben werden. Der zehnte Punkt ist ein Zusatzpunkt für besonders gelungene Aufnahmen, die herausragen.
Technik:
a) Wurden Schärfe bzw. Unschärfe dem Bildinhalt angemessen eingesetzt?
b) Passt die Belichtung zum Bildinhalt?
c) Wie ist, durch vorhandenes oder gesetztes Licht, die Lichtstimmung insgesamt?
d) Ist das Bild frei von störenden Flecken und störendem Rauschen?
Bildaufbau und Komposition:
a) Sind das Aufnahmeformat und der Bildausschnitt stimmig?
b) Sind alle Bildelemente für die Komposition unverzichtbar?
c) Wie verhalten sich Farben bzw. der Schwarz-Weiß-Kontrast zur Komposition?
d) Weitere Kriterien sind u.a.: Anordnung von Hauptmotiv und (ergänzenden) Nebenmotiven, Perspektive und führende Linien, Flächenverteilung, Tiefenwirkung.
Bildaussage (Bildinhalt):
a) Wie interessant ist das Bild?
b) Wird, wenn vorgegeben, das Thema erfüllt?
c) Passen Bildtitel und Bildaussage zusammen?
Viele Anregungen zu dem Thema finden sich auch in den Richtlinien des DVF (Deutscher Verband für Fotografie:
DVF Stellungnahme zur Kl (Künstliche Intelligenz)
Das Präsidium des DVF hat sich Ende Juni in einem ausgewählten Gremium dem Thema Kl (künstliche Intelligenz) in der Fotografie beziehungsweise bei DVF-Fotowettbewerben gewidmet und eine erste Stellungnahme für den DVF festgelegt. Danach sind mit Kl erzeugte Bilder für eine Teilnahme bei allen bundesweiten DVF-Fo-towettbewerben ausgeschlossen. Mit derTeilnahme an diesen Wettbewerben versichert der jeweiligeAutor, wie bisher schon nach dem Regelwerk, dass seine eingereichten Werke nicht mit Kl erzeugt wurden, sondern alle Bildteile mit fotografischen Mitteln entstanden sind, und es sich jeweils um seine eigene Schöpfung handelt. Damit ist festgelegt, dass ganz oder teilweise Kl-basierte Fotos mit künstlerischer Fotografie nicht vereinbar und zu Wettbewerben nicht zugelassen sind. Der Arbeitskreis wird sich weiter mit dieser Thematik, insbesondere auch möglichen Kontrollmechanismen, befassen und die Mitglieder über Ergebnisse informieren.
DVF-Präsident RA Wolfgang Rau