(c) Adobe Stock A_B_C

Dein Fotoclub in Oberfranken

Fotogruppe

Thurnau

Siegerfotos im Kinder- und Jugend-Fotowettbewerb „Natur im Fokus“ prämiert

von | März 26, 2025 | Termine, Wettbewerbe

Rund 550 Kinder und Jugendliche aus ganz Bayern haben im Jahr 2024 am Wettbewerb „Natur im Fokus“ teilgenommen. Über 1.200 Bilder haben sie eingereicht. Bei der Auszeichnung der Siegerfotos betonte Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber  im Museum Mensch und Natur im Münchner Schloss Nymphenburg: „Unsere Natur ist ein Ort der Ruhe, sie bietet spannende Erlebnisse und faszinierende Details. Der Fotowettbewerb ‚Natur im Fokus‘ motiviert jedes Jahr Kinder und Jugendliche, die Natur bewusst wahrzunehmen, besondere Natur-Momente per Foto festzuhalten und diese abseits von Snapchat, Instagram, TikTok und Co. zu teilen. Ich danke allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für ihre Fotos. Die Aufnahmen zeigen, mit wie viel Muße, Detailblick und Gespür für den richtigen Moment sich Kinder und Jugendliche durch unsere Natur bewegen. Die heute prämierten Fotos werden mit einer Sonderausstellung durch Bayern touren. Mit diesem besonderen Rahmen wird Menschen auch abseits der schnelllebigen Social-Media-Kanäle die Schönheit und Einzigartigkeit unserer Natur vor Augen geführt und dazu beigetragen, die Sensibilität für unsere Natur und Umwelt zu fördern.“
 

Bayerns Wissenschafts- und Kunstminister Markus Blume hob anlässlich der Preisverleihung hervor: „Überraschend, faszinierend, beeindruckend: Die jungen Fotografinnen und Fotografen schenken uns mit ihren Bildern ganz besondere Einblicke in unsere wunderbare Natur – nämlich aus Ihrem persönlichen Blickwinkel. Ihre Fotos sprühen vor Begeisterung für die kleinen und großen Wunder im Freistaat! Jedes Gewinnerbild ist ein echtes Kunstwerk, voller Kreativität und Gespür für die Gestaltung. Ich gratuliere den erfolgreichen Talenten herzlich und danke den Organisatoren dieses Kreativ-Wettbewerbs für ihre erfolgreiche Arbeit.“

Der Fotowettbewerb steht unter dem Motto „Schau doch mal hin! – Mit der Kamera auf Entdeckungsreise in Bayerns Natur“. Kinder und Jugendliche aus Bayern im Alter von 7 bis 18 Jahren konnten Aufnahmen in den Kategorien „Berge, Felsen, Kieselsteine“ und „Bunte Vielfalt Bayerns“ einreichen. Insgesamt wurden 23 Preise, darunter fünf Sonderpreise vergeben. Die Erstplatzierten dürfen sich nun auf ein Naturerlebniswochenende mit Fotoseminar und die Zweitplatzierten auf ein Fotoseminar freuen. Daneben gab es Sachpreise.

Ab März 2025 tourt die Ausstellung unter „Natur im Fokus on Tour“ durch ganz Bayern:

Ausstellungsorte 2025

Freilandmuseum Oberpfalz
Neusath 200, 92507 Nabburg
Anfang September 2025 bis Ende Oktober 2025
www.freilandmuseum-oberpfalz.de

Museum für Steinzeit und Gegenwart – im Auftrag der Umweltstation Dingolfing-Landau
Oberer Stadtplatz 20, 94405 Landau a. d. Isar
Anfang Oktober 2025 bis Mitte November 2025
https://www.steinzeit-museum.de/

Nationalpark Bayerischer Wald – Hans-Eisenmann-Haus
Böhmstraße 35, 94556 Neuschönau
Anfang Mai 2025 bis Ende Juni 2025
www.nationalpark-bayerischer-wald.bayern.de

Nationalpark Berchtesgaden – Haus der Berge
Hanielstraße 7, 83471 Berchtesgaden
Mitte November 2025 bis Mitte Januar 2026
www.nationalpark-berchtesgaden.bayern.de

Naturium am Inn – Besucherzentrum
Innwerkstraße 15, 94140 Ering am Inn
Anfang Oktober bis Ende Dezember 2025
www.naturium-am-inn.eu

Naturpark Westliche Wälder – Naturpark-Haus Oberschönenfeld
Oberschönenfeld 4, 86459 Gessertshausen
Mitte Februar 2025 bis Ende April 2025
www.naturpark-augsburg.de/naturpark-haus/

Naturpavillon Übersee der Umweltstation Wiesmühl
Hochfellnweg 1, 83236 Übersee
Anfang September 2025 bis Mitte Oktober 2025
https://wiesmuehl-uebersee.lbv.de

Rathaus Marktzeuln – im Auftrag der Umweltstation Obermain-Jura
Am Flecken 29, 96275 Marktzeuln
Anfang März 2025 bis Ende April 2025
https://www.lkr-lif.de/landratsamt/umwelt/umweltstation/

Umweltstation Altmühlsee
Schlossstraße 2, 91735 Muhr am See
Anfang Juli 2025 bis Ende August 2025
www.altmuehlsee.lbv.de

Umweltstation Kloster Ensdorf
Hauptstraße 9, 92266 Ensdorf
Anfang Mai 2025 bis Ende Juni 2025
www.kloster-ensdorf.de

Umweltstation Kitzinger Land
Untere Maingasse 4, 97342 Marktsteft
Anfang November 2025 bis Mitte Januar 2026
www.umweltstation-landkreis-kitzingen.de

Umweltstation Königsdorf – Jugendsiedlung
Hochland Rothmühle 1, 82549 Königsdorf
Anfang Juli 2025 bis Ende August 2025
www.jugendsiedlung-hochland.de

Umweltstation Regenstauf
Masurenweg 19, 93128 Regenstauf
Anfang Mai 2025 bis Ende Juni 2025
www.oberpfalz.lbv.de

Umweltstation der Stadt Würzburg
Nigglweg 5, 97082 Würzburg
Anfang Juli 2025 bis Ende September 2025
www.wuerzburg.de/umweltstation

Umweltstation Waldkirchen – Haus der Natur, Kultur, Kunst und Jugend
Marktmühlerweg 4, 94065 Waldkirchen
Anfang März 2025 bis Ende April 2025
www.hnkkj.de

Der Wettbewerb wird vom Bayerischen Umweltministerium gefördert und gemeinsam mit den Staatlichen Naturwissenschaftlichen Sammlungen Bayerns und deren Abteilungen „Museum Mensch und Natur“ und „Naturkundemuseum Bayern“ ausgerichtet. Kooperationspartner sind das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst und seit 2023 der Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V. mit der Naturschutzjugend im LBV (NAJU). Der Fotowettbewerb hat sich zu einem wichtigen Element in der vom Bayerischen Umweltministerium und vielen Institutionen und Verbänden getragenen Umweltbildung entwickelt.

Die prämierten Fotos und Bilder von der Preisverleihung sind nach der Veranstaltung abrufbar unter

 www.natur-im-fokus.bayern.de.